Anfang des Jahres 1973 ergriffen zahlreiche, namhafte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mainz die Initiative, das Städtische Theater mit festem Ensemble und eigenem Orchester vor der Schließung zu bewahren und dauerhaft zu erhalten. Sie gründeten unseren Verein als „Gesellschaft der Freunde des Mainzer Theaters“. Diese Bürgerinitiative hatte nicht nur 1973 Erfolg. Auch 2011 und 2021 geriet das Staatstheater in Gefahr, seinen künstlerischen Rang durch Sparmaßnahmen zu verlieren. Doch auch in diesen Jahren widersetzten sich die Mainzer Theaterfreunde dem drohenden Bedeutungsverlust des 3-Sparten-Hauses mit Erfolg.
Zudem bieten wir allen einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters, der den Nicht-Mitgliedern verwehrt ist: Die Theaterfreunde können den Alltag im Theater hautnah kennenlernen, mit den Künstlerinnen und Künstlern persönlich sprechen und erfahren regelmäßig, welche Aufführungen und Konzerte besonders gut gelungen sind.
Theater erleben ist alles – und so einfach …
Theater in der Kritik

Leoš Janáček: Das schlaue Füchslein (Premiere am 28.6.2025)
Die Mainzer Inszenierung von „Das schlaue Füchslein“ unter der Regie von Erik Raskopf wird einhellig positiv bewertet. Die Kritiker loben sowohl die familienfreundliche Umsetzung als auch die tiefsinnige Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Raskopf gelingt es, die Oper als poetisches und zugleich reflektiertes Werk zu präsentieren – zwischen Märchen, Fabel und philosophischem Gleichnis. Kostüme und Bühnenbild (ebenfalls von Raskopf und Christoph Schubiger) heben sich durch ihre Fantasie, Qualität und Symbolik hervor. Besonders hervorgehoben werden die Tiermasken, die sich zwischen abstrahierender Ästhetik und realitätsnaher Bewegung bewegen. Der Bühnenhintergrund erinnert an Werke von Gerhard Richter oder Lyonel Feininger und schafft eine stimmungsvolle, teils melancholische Waldwelt. Die Sängerdarsteller, allen voran Dorin Rahardja (Füchsin), Karina Repova (Fuchs) und Derrick Ballard (Förster), werden durchgehend als stimmlich wie darstellerisch überzeugend beschrieben. Die Tier- und Menschenrollen sind gut besetzt und auch das Ensemble überzeugt mit Spielfreude und Charakterzeichnung. Die musikalische Leitung durch Hermann Bäumer, für den es die Abschiedspremiere in Mainz war, wird einhellig gefeiert. Bäumer gelingt eine fein nuancierte und strukturierte Interpretation der vielschichtigen Janáček-Partitur mit dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Thematisch betonen alle Kritiker, dass es der Produktion gelingt, die Schnittstelle zwischen Tierischem und Menschlichem darzustellen, ohne ins Kindische oder rein Dekorative abzudriften. Humor, Melancholie und Naturmystik gehen Hand in Hand. Dabei ist die Inszenierung sowohl zugänglich für Kinder als auch tiefgründig für Erwachsene.
Mitglieder können diese sowie alle Ausgaben zu früheren Produktionen auf dieser Homepage unter Verein nachlesen.
Außerdem können Theaterfreunde unter Verein Presseartikel zum Mainzer Theater und dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz nachlesen.
Wer noch nicht Mitglied der Theaterfreunde ist, muss erst noch beitreten, um Theater in der Kritik und die Artikel zum Mainzer Theater lesen zu können. Der Jahresbeitrag für Mitglieder beträgt nur 45 €.
Termine für Theaterfreunde
Theaterferien
Ab Montag, den 11. August 2025, ist die Theaterkasse wieder geöffnet. Der Online-Verkauf für die Vorstellungen im August, September und Oktober läuft auch während der Theaterferien weiter. Das Theaterrestaurant "Zum… Weiterlesen »Theaterferien
TheaterFreundeTreff (TFT)
Theaterfreunde treffen sich mit 2 Gästen aus dem Staatstheater (Künstler und Mitarbeiter). Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen. Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen, werden aber gebeten sich vorher anzumelden.… Weiterlesen »TheaterFreundeTreff (TFT)
TheaterFreundeTreff (TFT)
Theaterfreunde treffen sich mit 2 Gästen aus dem Staatstheater (Künstler und Mitarbeiter). Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen. Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen, werden aber gebeten sich vorher anzumelden.… Weiterlesen »TheaterFreundeTreff (TFT)
Theater aktuell
Staatstheater schließt Spielzeit 2024/25 mit erfolgreichen Zahlen
Eine auf allen Ebenen erfolgreiche Spielzeit am Staatstheater Mainz geht zu Ende. Schon die bloßen Zahlen bis Ende Mai sind mehr als beeindruckend: Mit 204.807 Besucher und damit 10.489 mehr als im Vergleichszeitraum der vergangenen Saison kamen in der Spielzeit 2024/25 so viele Menschen in die Vorstellungen des Staatstheaters wie…
Theaterlexikon
In diesem einzigartigen Theaterlexikon der Theaterfreunde finden Sie die Biographien der Intendanten, Generalmusikdirektoren, Ballettchefs und der Künstler aller 3 Sparten des Staatstheaters Mainz sowie des Philharmonischen Staatsorchesters Rheinland-Pfalz seit 1945 bzw. 2013:
- Theaterintendanten
- Generalmusikdirektoren
- Ballettdirektoren
- Orchestermusiker*innen (seit 2013)
- Sänger*innen (seit 1945)
- Schauspieler*innen (seit 1945)
- Tänzer*innen
Feedback erwünscht:
Helfen Sie mit, dieses Mainzer Theaterlexikon zu verbessern und zu aktualisieren. Gesucht werden außer dem Namen Angaben zu Lebensdaten, Ausbildung, Theaterengagements und Auszeichnungen sowie urheberrechtlich verwendbare Fotos der Künstler*innen.