Auf ein Getränk mit… Das Ende von Eddy: Gespräch mit den Beteiligten der Produktion
Kakadu-Bar im Obergeschoss des Restaurants Zum grünen Kakadu Gutenbergplatz, MainzÉdouard Louis erzählt in seinem autofiktionalen Debütroman Das Ende von Eddy von der Gewalt und Homophobie, die er als Kind erleben musste. Im Kleinen Haus zeigen wir Jan Friedrichs Inszenierung des wichtigen Stoffs und laden Sie Auf ein Getränk mit... den Beteiligten in die Kakadu Bar. Eintritt frei
TheaterFreundeTreff (TFT)
Restaurant "Zum grünen Kakadu" Gutenbergplatz 3-5, MainzTheaterfreunde treffen sich mit 2 Gästen aus dem Staatstheater (Künstler und Mitarbeiter). Gäste sind zu dieser Veranstaltung willkommen, werden aber gebeten sich vorher anzumelden.
Lesung – Christoph Peters: Innerstädtischer Tod
Kakadu-Bar im Obergeschoss des Restaurants Zum grünen Kakadu Gutenbergplatz, MainzEs ist der 9. November 2022. Der russische Angriff auf die Ukraine überschattet das private wie das öffentliche Leben. Am Abend wird die erste Einzelausstellung des aufstrebenden Künstlers Fabian Kolb in der berühmten Berliner Galerie Konrad Raspe eröffnet. Fabians Familie, Eigentümer der letzten Krefelder Krawattenmanufaktur, ist eigens für dieses Ereignis angereist. Sein Onkel, Hermann Carius,… Weiterlesen »Lesung – Christoph Peters: Innerstädtischer Tod
Preview zu „Orpheus. Die Kunst des Verlierens“
Landesmuseum Mainz Große Bleiche 49-51, MainzOrpheus, dessen wunderschöner Gesang selbst die Steine zum Weinen bringt, verliert – viel zu früh – seine geliebte Frau Eurydike. Unfähig den Verlust zu ertragen, steigt er hinab in die Unterwelt. Er fleht Hades, den Herrn der Toten an, ihm Eurydike wiederzugeben. Hades, gerührt von Orpheus‘ Klagelied, gewährt ihm die Bitte. Jedoch nur unter einer… Weiterlesen »Preview zu „Orpheus. Die Kunst des Verlierens“
Literarisches Quartett mit Christian Mayer als Gast
Kakadu-Bar im Obergeschoss des Restaurants Zum grünen Kakadu Gutenbergplatz, MainzMicky Beisenherz hat das Literarische Quartett einmal als „die mit Abstand grausamste Sendung im Deutschen TV“ bezeichnet, bei der Menschen über Bücher schwärmen, nur um vom Gegenüber „stumpf auf den Kopf“ gesagt zu bekommen, wie bodenlos dumm der Schmöker ist… Im theatralen Büchertalk ist es letztlich nicht viel anders, dennoch immer einander zugewandt und nur… Weiterlesen »Literarisches Quartett mit Christian Mayer als Gast
Alltag im Theater – Chefrequisiteur Fred Haderk
Die Bereitschaft unter den „kreativen“ Mitarbeitenden des Theaters - die wir nicht von Bühnenauftritten kennen, ohne die der Betrieb aber nicht laufen würde -, uns einen Einblick in ihren Alltag zu gewähren, ist erfreulich groß. Nachdem er uns schon beim Talk aus seinem Berufs-Leben berichtet hat, dürfen wir nun auch den Arbeitsbereich- und alltag unseres… Weiterlesen »Alltag im Theater – Chefrequisiteur Fred Haderk