Dieses Mal besuchen wir die Herrenschneiderei und im Speziellen den Gewandmeister Thomas Kremer an seinem Arbeitsplatz. Er wird uns sicher zum Beruf des Kostümbildners eine Menge zu erzählen und zu zeigen haben. Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Um Anmeldung bei Eva von Hülst (Tel: 06131-363838 o. eva.v.h@gmx.de)wird gebeten.
Dass Litauisch eine der ältesten Sprachen Europas ist – der zeitgenössischen Lyrik des baltischen Landes ist das nicht anzumerken. Die Sammlung vereint Gedichte, die sich im Gespräch mit der Gegenwart wissen. Aufregend neu – von namhaften Lyrikern ins heutige Deutsch gebracht. Hier versteht sich Nachdichtung als kreative Arbeit am lebenden Gedicht. Für Birutė Grašytė-Black ist… Weiterlesen »Poesie der Nachbarn: Lied vom Spaziergang – Gedichte aus Litauen
Hans und Sophie Scholl gehörten zur Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ und wurden dabei festgenommen, als sie Flugblätter mit Anti-Hitler-Parolen an der Münchner Universität abwarfen. Im Mittelpunkt von Zimmermanns „Szenen für zwei Sänger“ stehen zwei mutige Menschen in einer Grenzsituation ihres jungen Lebens: eine Stunde vor ihrer Hinrichtung. Die Inszenierung bebildert dieses Duett der Geschwister als dunkle… Weiterlesen »Auf ein Getränk mit… Weiße Rose, Künstler im Gespräch
William Shakespeares wundervolle Verwechslungskomödie wird inszeniert von K.D. Schmidt „als ein großes musikalisches Spektakel, das zwischen melancholischer Sinnsuche und circensischer Lebensfreude pendelt“. Der Besuch ist nur für Mitglieder möglich. Anmeldung bis 25.11.2024 erbeten.