
Anfang des Jahres 1973 ergriffen zahlreiche, namhafte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mainz die Initiative, das Städtische Theater mit festem Ensemble und eigenem Orchester vor der Schließung zu bewahren und dauerhaft zu erhalten. Sie gründeten unseren Verein als „Gesellschaft der Freunde des Mainzer Theaters“. Diese Bürgerinitiative hatte nicht nur 1973 Erfolg. Auch 2011 und 2021 geriet das Staatstheater in Gefahr, seinen künstlerischen Rang durch Sparmaßnahmen zu verlieren. Doch auch in diesen Jahren widersetzten sich die Mainzer Theaterfreunde dem drohenden Bedeutungsverlust des 3-Sparten-Hauses mit Erfolg.
Zudem bieten wir allen einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters, der den Nicht-Mitgliedern verwehrt ist: Die Theaterfreunde können den Alltag im Theater hautnah kennenlernen, mit den Künstlerinnen und Künstlern persönlich sprechen und erfahren regelmäßig, welche Aufführungen und Konzerte besonders gut gelungen sind.
Sie wollen das Theater unterstützen und dabei sein? Dann:
Theater in der Kritik

Goldoni: Der Diener zweier Herren (Premiere am 7.6.2025)
Alle Mitglieder der Theaterfreunde Mainz haben per Mail eine Zusammenstellung aller Kritiken zu dieser Aufführung am Staatstheater Mainz erhalten.
Sie können diese sowie alle Ausgaben zu früheren Produktionen auf dieser Homepage unter Verein nachlesen.
Außerdem können Theaterfreunde unter Verein Presseartikel zum Mainzer Theater und dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz nachlesen.
Wer noch nicht Mitglied der Theaterfreunde ist, muss erst noch beitreten, um Theater in der Kritik und die Artikel zum Mainzer Theater lesen zu können. Der Jahresbeitrag für Mitglieder beträgt nur 45 €.
Termine für Theaterfreunde
Pop UP Studio des SWR mit Honne Dohrmann
Die SWR-Landeskulturredaktion Mainz veranstaltet im Pop UP Studio in der Betzelstrasse 27 in Mainz (früher Rituals-Laden) Gespräche mit Moderatoren der Redaktion und interessanten Gästen aus der Kultur. Am 27. Juni… Weiterlesen »Pop UP Studio des SWR mit Honne Dohrmann
Hakawati – eine Reise zum Abschied von Sabah Qalo
Das Ensemblemitglied Sabah Qalo verabschiedet sich. Am Ende seiner fast unglaublichen Laufbahn wird er an diesem Abend, in der Tradition der reisenden arabischen Erzählern, der Hakawati, von seiner mitreißenden Vergangenheit… Weiterlesen »Hakawati – eine Reise zum Abschied von Sabah Qalo
Literarisches Quartett mit GMD Hermann Bäumer als Gast
Micky Beisenherz hat das Literarische Quartett einmal als „die mit Abstand grausamste Sendung im Deutschen TV“ bezeichnet, bei der Menschen über Bücher schwärmen, nur um vom Gegenüber „stumpf auf den… Weiterlesen »Literarisches Quartett mit GMD Hermann Bäumer als Gast
Theater aktuell
CARL ZUCKMAYER-ARBEITS-STIPENDIUM 2025 an Charlotte Zorell
Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des PLUG&PLAY Theaterfestival für junge Regie wurde am 29. Mai 2025 am Staatstheater Mainz zum zweiten Mal das Carl-Zuckmayer-Arbeitsstipendium des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Ministerin Katharina Binz überreichte das Stipendium an die Wiener Schriftstellerin Charlotte Zorell. Das Carl-Zuckmayer-Arbeitsstipendium…
Theaterlexikon
In diesem einzigartigen Theaterlexikon der Theaterfreunde finden Sie die Biographien der Intendanten, Generalmusikdirektoren, Ballettchefs und der Künstler aller 3 Sparten des Staatstheaters Mainz sowie des Philharmonischen Staatsorchesters Rheinland-Pfalz seit 1945 bzw. 2013:
- Theaterintendanten
- Generalmusikdirektoren
- Ballettdirektoren
- Orchestermusiker*innen (seit 2013)
- Sänger*innen (seit 1945)
- Schauspieler*innen (seit 1945)
- Tänzer*innen
Feedback erwünscht:
Helfen Sie mit, dieses Mainzer Theaterlexikon zu verbessern und zu aktualisieren. Gesucht werden außer dem Namen Angaben zu Lebensdaten, Ausbildung, Theaterengagements und Auszeichnungen sowie urheberrechtlich verwendbare Fotos der Künstler*innen.