Zum Inhalt springen

Theater-News

Bäumer wird neuer Musikdirektor der Staatsoper Prag

Die Prager Staatsoper hat bekannt gegeben, dass der Mainzer Generalmusikdirektor Hermann Bäumer ab der Saison 2025/26 neuer Musikdirektor der Oper in Prag wird. Er wird Andriy Yurkevych ersetzen, der den Posten aus persönlichen Gründen verlässt. „Wir freuen uns, einen so großartigen Dirigenten wie Hermann Bäumer als neuen Musikdirektor zu haben. Wir haben bereits mit Bäumer, der über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Orchestern auf der ganzen Welt verfügt, bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet und hatten daher Gelegenheit, sein Engagement und seine einfühlsame musikalische Leitung zu schätzen“, sagte Per Boye Hansen, künstlerischer Direktor der Nationaltheateroper und der Staatsoper, laut der offiziellen Pressemitteilung. Bäumer selbst äußert sich zu dieser Berufung mit den Worten: „Dieses Opernhaus im Zentrum Europas beherbergt fantastische Sänger, ein meisterhaftes Orchester mit warmem Klang, einen großartigen Chor und wunderbare technische und organisatorische Teams unter der Leitung von Per Boye Hansen. Ich habe mich in der Prager Staatsoper sehr wohlgefühlt und musste nicht lange überlegen, als ich das Angebot bekam, den Posten des Musikdirektors zu übernehmen. Keine Kunstform kann die Menschen so sehr berühren wie die Oper, und mein Wunsch ist es, die Ideen der Komponisten so getreu wie möglich zu verstehen und zu vermitteln. Ich freue mich sehr auf…

Theaterfreunde wählen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 5.12.2024 haben sich die Theaterfreunde von ihrem langjährigen Schatzmeister, Herrn Wolfgang Merzbach, und der seit 10 Jahren für die Programmgestaltung verantwortlichen Frau Hoppe-Barth verabschiedet, die beide auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl antraten. Der Vorsitzende, Herr Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, dankte beiden für ihr unermüdliches Engagement und überreichte jeweils ein Buch als kleines Zeichen der Anerkennung. Herr Udo Kaufhold wurde von der Versammlung zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden und Schatzmeister der Theaterfreunde Mainz gewählt. Neu gewählt wurde auch Frau Ingrid Kommossa, die jedoch bereits vorher seit 10 Jahren dem Vorstand beratend zur Seite stand. Wiedergewählt wurden der Vorsitzende, Herr Dr. Litzenburger, Frau Brenken, Frau von Hülst, Herr Fröhlich und Herr Zuckmayer. Maren Schwier und Mark Watson Williams sorgten für die musikalische Einstimmung der im Glashaus versammleten Theaterfreunde. Bei der Moderation dankte der Intendant Markus Müller den Theaterfreunden für die verlässliche Unterstützung seiner Arbeit am Staatstheater Mainz, vor allem aber für die Spende des Kunstwerks von Tomislav Topic im Glashaus. Der Vorsitzende der Theaterfreunde dankte seinerseits dem Intendanten und seinem gesamten Team dafür, dass es gelungen sei, das Mainzer Theater wieder in die Mitte der Stadtgesellschaft zurückzuführen. Ferner sagte er im Namen der Theaterfreunde zu, bei der…

Markus Müller mit Mainzer Medienpreis 2024 ausgezeichnet

Der Intendant des Staatstheaters Mainz, Markus Müller, hat den 2024 zum achten Mal vergebenen Mainzer Medienpreis erhalten, der unter der Schirmherrschaft der Initiative Römisches Mainz e.V. (IRM), des Presseclub Mainz e.V. und der Stadt Mainz steht. Der Moderator verriet bei der Preisverleihung am 29.11.2024 im Landesmuseum, dass sich die elfköpfige Findungskommission „schnell und einstimmig“ auf Markus Müller geeinigt hätte, weil er „innovative Theaterkultur auf höchstem Level in Mainz etabliert“ habe. Innenminister Michael Ebling hält die Berufung von Markus Müller als Intendanten für einen „Glücksfall für Mainz“, der das Staatstheater zu einem „Leuchtturm für die Kultur“ gemacht habe. Prof. Dr. Christian Vahl rühmt Müller als einen exzellenten Netzwerker im Dienste von Stadt und Kultur. Universitätspräsident Prof. Dr. Georg Krausch attestiert in seiner Laudatio Markus Müller ein Höchstmaß an Kreativität ebenso wie eine nahezu übernatürliche Omnipräsenz auch außerhalb der Kulturszene. Markus Müller, sichtlich gerührt, dankt für den Preis, will ihn aber nur als sichtbarer Teil seines gesamten Theaterteams entgegennehmen. In seiner Dankesrede bekennt er sich zum besonderen Charakter des Theaters mit seinem analogen Erlebniswert. Theater müsse immer wieder Zeichen setzen gegen jede Form der Intoleranz und des Hasses in unserer Gesellschaft. Wichtig ist für Markus Müller „Wie wir einander eben nicht zuerst…

Neu 2024: Theaterbeirat des Staatstheaters

Der Theaterbeirat des Staatstheaters Mainz ist ein Sprachrohr des kunstsinnigen Publikums, dessen Mitglieder je zur Hälfte von Land und Stadt berufen werden. In seiner konstituierenden Sitzung am 28.11.2024 hat der Theaterbeirat Herrn Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger zum Vorsitzenden und Frau Marita Boos-Waidosch zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dem Theaterbeirat gehören ab November 2024 folgende Personen an: Außerdem gehören dem Theaterbeirat beratend zwei von den Theatermitarbeitern bestimmte Personen an.