Dirk, eigentlich Wilhelm Dietrich, Dautzenberg ist am 7. Oktober 1921 in Duisburg-Meiderich geboren und am 15. Februar 2009 in Wilhelmshaven gestorben. Dirk Dautzenberg ist auf dem Friedhof Aldenburg in Wilhelmshaven anonym beigesetzt.
Ausbildung
- Schauspielausbildung an der Immermann-Schauspielschule in Düsseldorf
- 1943-1945 Hessische Landesmusikschule in Darmstadt
Engagements
- erstes Bühnenengagement in Herford
- Theaterstationen in Braunschweig
- Theater Detmold
- Theater in Darmstadt
- 1946-1948 Stadttheater Mainz
- Theater in Kiel
- Theater Wuppertal
- Theater in Frankfurt am Main
- Theater Köln
Film und Fernsehen
- 1955 in Die Mädels vom Immenhof Spielfilmdebüt
- Rollen in Frank Wisbars Kriegsfilm Haie und kleine Fische, im Jerry-Cotton-Thriller Mordnacht in Manhattan neben George Nader, in der Böll-Verfilmung Ansichten eines Clowns sowie in Komödien wie Alles im Eimer mit Dieter Hallervorden und Otto – Der neue Film mit Otto Waalkes.
- ab 1960 Mitwirkung in zahlreichen Fernsehproduktionen mit, z.B. in Beule mit Diether Krebs, in Gerhart Hauptmanns Die Ratten, in dem Durbridge-Mehrteiler Ein Mann namens Harry Brent
- Gastauftritte in Fernsehserien wie Derrick, Der Alte, Der Forellenhof, Stahlnetz, Tatort und Der Kommissar
- 1992-1994 Familienserie Unsere Hagenbecks
- Seit 1952 war er auch als Hörspielsprecher bei verschiedenen deutschen Rundfunksendern
Auszeichnungen
- 1991 Adolf-Grimme-Preis mit Silber für Wer zu spät kommt – Das Politbüro erlebt die deutsche Revolution