Zum Inhalt springen

Theater

Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

Am Freitag, den 15.9.2023, hat Intendant Markus Müller gemeinsam mit den Sponsoren und Spendern endlich den zweiten Aufzug im Theater seiner Bestimmung übergeben, nämlich alle Besucher schnellstmöglich nach oben zu befördern. Er ließ sich das Wortspiel vom „erhebenden Gefühl“ nicht entgehen. Mit dem neuen Panorama-Aufzug erreichen die Besucher fünf Ebenen im Großen Haus vom Erdgeschoss (Zentralgarderobe) über das Parkett, das Hauptfoyer bis zum ersten und zweiten Rang. Jede Ebene wird sowohl visuell als auch akustisch angekündigt. Die Wände und die Decke von Aufzug und Einhausung sind aus Glas gestaltet. Im Interesse des Denkmalschutzes ist der Aufzug an einer Leitertrasse aufgehängt,… Weiterlesen »Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

Die Theaterfreunde Mainz feierten am 23. Juli 2023 im Landesmuseum den 50. Jahrestag der Vereinsgründung im Jahre 1973. Mit der Gründung seien viele Bürgerinnen und Bürger, darunter Dr. Heiner Geißler, Prof. Dr. Karl Holzamer, Dr. Walter Kalkhof-Rose und seine 2022 verstorbene Ehefrau Sibylle Kalkhof-Rose und Dr. Anton Maria Keim, allen Plänen entgegengetreten, die das Theater in seiner Existenz gefährdet hätten, sagte der Vorsitzende der Theaterfreunde, Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, zu Beginn seiner Begrüßung. Es seit letztlich diesem bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken, dass das Ensembletheater in Mainz erhalten geblieben sei und sich so künstlerisch erfolgreich bis heute entwickeln konnte. Kämpfe um… Weiterlesen »50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Die Erfolgsgeschichte der vielfach prämierten Kompanie tanzmainz wird von Honne Dohrmann fortgeführt. Honne Dohrmann hat seinen Vertrag als Tanzdirektor, der 2023/24 ausgelaufen wäre, um drei weitere Jahre bis zur Spielzeit 2026/27 verlängert. Er kommentiert dies mit den Worten: „Ich bedanke mich für das Vertrauen und bin glücklich, dass ich mit unserem großartigen Team den eingeschlagenen Weg fortsetzen darf. Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, dem zeitgenössischen Tanz am Repertoiretheater ein neues Gesicht zu geben und wollen Publikum wie Mitwirkende mit innovativen Konzepten nachhaltig begeistern. Das Staatstheater Mainz unter der Leitung von Markus Müller bietet uns dafür ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten“. Markus Müller,… Weiterlesen »Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

Die Jury der International Opera Awards, die am 28.11.2022 in Madrid verliehen wurden, ehrte die Oper Frankfurt am Main für die beste Wiederentdeckung, nämlich die Neuproduktion der Oper „Ulisse“ des italienischen Modernisten Luigi Dallapiccola (1904-1975). Dallapiccola verarbeitet in seiner Oper Motive von Homers „Odyssee“. Als Luigi Dallapiccolas Oper „Ulisse“ 1968 an der Deutschen Oper Berlin Premiere hatte, da stieß das Werk auf Unverständnis und geriet danach in Vergessenheit. Diese wurde 2022 in Frankfurt von Tatjana Gürbaca, der früheren Operndirektorin an Staatstheater Mainz, zum ersten Mal nach ihrer Uraufführung neu inszeniert. Der „Ulisse“ versteht sich als Summe von Dallapiccolas Schaffen. Weitere… Weiterlesen »Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

GMD Hermann Bäumer verlässt Mainz 2025

GMD Hermann Bäumer verlässt Mainz 2025

Gene­ral­mu­sik­di­rektor Hermann Bäumer gibt seinen Posten nach 14 Jahren zum Jahr 2025 auf. Er verzichtet darauf, seinen Vertrag über das Jahr 2025 hinaus zu verlängern. In der Mitteilung des Phil­har­mo­ni­schen Staats­or­chesters und des Staats­theaters wird Hermann Bäumer dazu mit folgenden Worten zitiert: „Nach dann 14 Jahren, die ich mit diesem musi­ka­lisch sehr leis­tungs­fä­higen und inhalt­lich sehr koope­ra­tiven Klang­körper arbeiten durfte, wird es Zeit für eine künst­le­ri­sche Neuori­en­tie­rung“. Der Inten­dant des Mainzer Staatstheaters, Markus Müller, bedauerte den Weggang Bäumers und bemerkte dazu, dass er mit dem Diri­genten stets überaus vertrau­ens­voll zusam­men­ge­ar­beitet habe und dies auch weiterhin tun werde: „Für das Staats­theater… Weiterlesen »GMD Hermann Bäumer verlässt Mainz 2025

Bierwirth unterstützt Staatstheater Darmstadt

Bierwirth unterstützt Staatstheater Darmstadt

Der kaufmännische Geschäftsführer des Staatstheaters Mainz Volker Bierwirth geht zwar demnächst in den Ruhestand, doch setzt er sich deshalb noch lange nicht zur Ruhe. Er ist vom hessischen Kunstministerium beauftragt worden, dem Staatstheater Darmstadt bei der Aufarbeitung der Haushaltsmisere zu helfen. Dazu sollen die Verwaltungs- und Geschäftsabläufe innerhalb der Theaterverwaltung analysiert und die notwendigen Veränderungsprozesse von ihm begleitet werden.

Neues Zuhause für Künstler am Staatstheater

Neues Zuhause für Künstler am Staatstheater

Seit Jahrzehnten stellen die Theaterfreunde Mainz dem Staatstheater eine Wohnung zur Verfügung, in der Regisseure, Sänger, Schauspieler, Tänzer usw. für wenig Geld einige Tage, Wochen oder auch Monate wohnen können. Die Nachfrage nach dieser preisgünstigen Unterkunft für Künstler am Theater war so groß, dass sich die Theaterfreunde entschlossen haben, eine zweite Wohnung im Augustinergäßchen, also ganz nah beim Staatstheater, anzumieten, zu möblieren und zur Einquartierung von Künstlern zur Verfügung zu stellen. Die von den Künstlern zu zahlende Miete ist nicht kostendeckend, so dass die Theaterfreunde auf diese Weise mehrere tausend Euro dem Staatstheater zukommen lassen.