Ich will das Staatstheater unterstützenBeitrittserklärung
Zum Inhalt springen

Dr. Wolfgang Litzenburger

Garrido, José

Garrido, José

José Garrido wurde in Panamá geboren. Mit 10 Jahren begann er als Teil des Enlaces-Programms, einem sozialen Tanz-Projekt von Kindern und Jugendlichen, zu tanzen. Im Jahr 2018 schloss er die Academia de Danzas STEPS in Panamá ab. Mit 12 Jahren tanzte er am Center for Dance Studies in Cartagena de Indias in Kolumbien. In Panamá, USA oder Slowenien gewann er bereits viele Preise für seine Choreografien. Er arbeitete mit Choreograf*innen wie Lali Ayguade, Lucinda Childs, Fernando Troya, Joost Vrouenraets und Lukas Timulak zusammen. 2023 schließt José sein Tanzstudium bei Codarts University of the Arts in Rotterdam ab.

Licht, Shani

Licht, Shani

Shani Licht ist 1994 in Israel geboren. Seit der Spielzeit 2023/2024 ist sie festes Ensemblemitglied bei tanzmainz.

Rácz, Réka

Rácz, Réka

Réka Rácz wurde 2000 in Ungarn geboren. Im Rahmen ihres Studiums an der Ungarischen Tanzakademie hatte sie die Möglichkeit mit verschiedenen Tanzkompanien zusammen zu arbeiten. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie freiberuflich in Budapest. In dieser Zeit arbeitete Réka mit vielen verschiedenen ungarischen Choreograf*innen zusammen wie beispielsweise Klári Pataky, Zoltán Grecsó, Adrienn Hód, Pál Frenák. Neben den Projekten mit unterschiedlichen Kompanien und Choreograf*innen hatte sie immer wieder Gelegenheiten eigene Stücke zu kreieren. 2021 brachte Réka ihre erste eigens entwickelte Soloperformance auf die Bühne. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist Réka Rácz festes Ensemblemitglied von tanzmainz.

Grübel, Carl

Grübel, Carl

Carl Grübel ist 1999 in Bielefeld geboren. Ausbildung Engagement

Qalo, Sabah

Qalo, Sabah

Sabah Qalo wurde 1995 in Kirkuk/Irak geboren. 2009 kam er nach Deutschland, besuchte das Gymnasium in Vreden bis zur Mittleren Reife und machte eine Ausbildung zum Hotelfachmann in Augsburg. Ausbildung Engagement

Ehl, Luise

Ehl, Luise

Luise Ehl wurde 2000 in Freiburg geboren. Ausbildung Engagements

Williams, Mark Watson

Williams, Mark Watson

Der Tenor Mark Watson Williams ist Amerikaner. Ausbildung Engagements Auszeichnungen

Rollinson, Gabriel

Rollinson, Gabriel

Der 1993 geborene Bariton Gabriel Rollinson ist gebürtiger Engländer, deutscher und amerikanischer Abstammung. Er wuchs zwischen der Pfalz in Deutschland und den USA auf. Ausbildung Engagements Sonstiges Auszeichnungen

Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

Am Freitag, den 15.9.2023, hat Intendant Markus Müller gemeinsam mit den Sponsoren und Spendern endlich den zweiten Aufzug im Theater seiner Bestimmung übergeben, nämlich alle Besucher schnellstmöglich nach oben zu befördern. Er ließ sich das Wortspiel vom „erhebenden Gefühl“ nicht entgehen. Mit dem neuen Panorama-Aufzug erreichen die Besucher fünf Ebenen im Großen Haus vom Erdgeschoss (Zentralgarderobe) über das Parkett, das Hauptfoyer bis zum ersten und zweiten Rang. Jede Ebene wird sowohl visuell als auch akustisch angekündigt. Die Wände und die Decke von Aufzug und Einhausung sind aus Glas gestaltet. Im Interesse des Denkmalschutzes ist der Aufzug an einer Leitertrasse aufgehängt,… Weiterlesen »Er ist endlich da – der zweite Theateraufzug

50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

Die Theaterfreunde Mainz feierten am 23. Juli 2023 im Landesmuseum den 50. Jahrestag der Vereinsgründung im Jahre 1973. Mit der Gründung seien viele Bürgerinnen und Bürger, darunter Dr. Heiner Geißler, Prof. Dr. Karl Holzamer, Dr. Walter Kalkhof-Rose und seine 2022 verstorbene Ehefrau Sibylle Kalkhof-Rose und Dr. Anton Maria Keim, allen Plänen entgegengetreten, die das Theater in seiner Existenz gefährdet hätten, sagte der Vorsitzende der Theaterfreunde, Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, zu Beginn seiner Begrüßung. Es seit letztlich diesem bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken, dass das Ensembletheater in Mainz erhalten geblieben sei und sich so künstlerisch erfolgreich bis heute entwickeln konnte. Kämpfe um… Weiterlesen »50 Jahre Theaterfreunde Mainz: Feiern und schenken

Schöning, Collin André

Schöning, Collin André

Der Tenor Collin André Schöning ist 1992 in Lübeck geboren. Ausbildung Engagements

Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Die Erfolgsgeschichte der vielfach prämierten Kompanie tanzmainz wird von Honne Dohrmann fortgeführt. Honne Dohrmann hat seinen Vertrag als Tanzdirektor, der 2023/24 ausgelaufen wäre, um drei weitere Jahre bis zur Spielzeit 2026/27 verlängert. Er kommentiert dies mit den Worten: „Ich bedanke mich für das Vertrauen und bin glücklich, dass ich mit unserem großartigen Team den eingeschlagenen Weg fortsetzen darf. Wir haben uns zur Aufgabe gesetzt, dem zeitgenössischen Tanz am Repertoiretheater ein neues Gesicht zu geben und wollen Publikum wie Mitwirkende mit innovativen Konzepten nachhaltig begeistern. Das Staatstheater Mainz unter der Leitung von Markus Müller bietet uns dafür ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten“. Markus Müller,… Weiterlesen »Tanzdirektor Honne Dohrmann verlängert bis 2026/27

Intendant Markus Müller verlängert bis 2031

Intendant Markus Müller verlängert bis 2031

In der Aufsichtsratssitzung am 2. Dezember 2022 haben die Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz und der Stadt Mainz als Träger des Staatstheaters Mainz einstimmig beschlossen, den Vertrag von Intendant und Geschäftsführer Markus Müller, der regulär zur Spielzeit 2025/26 auslaufen würde, für weitere fünf Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2030/31 zu verlängern. Unter der Leitung von Markus Müller und seinem Team steht das Staatstheater für große künstlerische Erfolge und einen enormen Publikumszuspruch, die Besucherzahlen erreichten bis zur Coronapandemie Rekordwerte – und bereits jetzt gelingt es dem Haus, Abonnentinnen und Abonnenten und Besucherinnen und Besucher trotz schwieriger Bedingungen wieder zu binden. „Seit… Weiterlesen »Intendant Markus Müller verlängert bis 2031

Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

Die Jury der International Opera Awards, die am 28.11.2022 in Madrid verliehen wurden, ehrte die Oper Frankfurt am Main für die beste Wiederentdeckung, nämlich die Neuproduktion der Oper „Ulisse“ des italienischen Modernisten Luigi Dallapiccola (1904-1975). Dallapiccola verarbeitet in seiner Oper Motive von Homers „Odyssee“. Als Luigi Dallapiccolas Oper „Ulisse“ 1968 an der Deutschen Oper Berlin Premiere hatte, da stieß das Werk auf Unverständnis und geriet danach in Vergessenheit. Diese wurde 2022 in Frankfurt von Tatjana Gürbaca, der früheren Operndirektorin an Staatstheater Mainz, zum ersten Mal nach ihrer Uraufführung neu inszeniert. Der „Ulisse“ versteht sich als Summe von Dallapiccolas Schaffen. Weitere… Weiterlesen »Opera Award für Dallapiccolas „Ulisse“ in der Regie von Tatjana Gürbaca

Hermann Bäumer mit Preis für die Verdienste um die Musikkultur geehrt

Hermann Bäumer mit Preis für die Verdienste um die Musikkultur geehrt

Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat am 28. Oktober 2022 im Rahmen eines Konzerts im Staatstheater Mainz den „Preis des Landesmusikrats für die Verdienste um die MusikKultur“ an den Generalmusikdirektor des Staatstheaters Mainz, Hermann Bäumer verliehen. Die Laudatio hielt Klaus Wallendorf, ehemaliges Mitglied der Berliner Philharmoniker und Autor. Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz, freute sich sehr über das einstimmige Votum des Präsidiums, Hermann Bäumer zum vierten Preisträger zu küren: „Hermann Bäumer ist ein herausragender Protagonist der rheinland-pfälzischen Musikszene und ein großer Förderer der musikalischen Jugend. Neben seinem wiederholten Einsatz als Dirigent unseres LandesJugendOrchesters zeichne sich Bäumer auch durch seinen Einsatz für… Weiterlesen »Hermann Bäumer mit Preis für die Verdienste um die Musikkultur geehrt

Schauspieler Matthias Lamp mit 41 Jahren gestorben

Schauspieler Matthias Lamp mit 41 Jahren gestorben

Der frühere Mainzer Schauspieler Matthias Lamp ist mit 41 Jahren gestorben. In der Todesanzeige der Familie heißt es, dass er „völlig überraschend“ und „nach kurzer, schwerer Krankheit“ am 14. August 2022 gestorben sei. „Die Lücke, die unser Matze in dieser Welt hinterlassen wird, wird nicht zu schließen sein“, beklagt die Familie. Matthias Lamp wurde 1981 in Heidelberg geboren. Er studierte zunächst Romanistik und Anglistik, anschließend Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Nach Gastspielen an der Berliner Schaubühne war er von 2011 bis 2015 festes Ensemblemitglied am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Von 2015 bis 2017 war Mathias Lamp… Weiterlesen »Schauspieler Matthias Lamp mit 41 Jahren gestorben

Lee, Myungin

Lee, Myungin

Der Tenor Myungin Lee wurde in Daegu (Südkorea) geboren. Ausbildung: Gesangsstudium an der National University of Arts in Seoul 2016 Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin Hochschule für Musik in Mainz 2019 Konzertexamen in Mainz Engagements: 2021 Engagement in Mainz Auszeichnungen: erster Preis beim Gesangswettbewerb Ismagilov in Russland erster Preis bei Korea Vocal Competition und Chunchu Classical Music Competition in Korea 2020 Franz Völker-Preis    

Repova, Karina

Repova, Karina

Die Mezzosopranistin Karina Repova wurde 1994 in Lettland geboren. Ausbildung: Gesangsausbildung bei Raphael Schwarzer Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin 2013-2018 Studium Gesang/Musiktheater an der Universität der Künste, u.a. bei Prof. Albert Pesendorfer mit Masterabschluss Oper 2014 Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs 2014 der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2015 3. Blumenmädchen in einer Kinderopernfassung von Wagners “Parsifal” im Rahmen der Bayreuther Festspiele 2015 Nachwuchspreis des VI. Internationalen Gesangswettbewerbs Grandi Voci in Salzburg Engagements: 2018-2020 Mitglied im Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein Seit 2020/21 Mitglied im Ensemble des Theaters Magdeburg (Stéphano, Mirabella, Maddalena, Hänsel u.a.). seit April 2022 festes… Weiterlesen »Repova, Karina

Terribile, Alberto

Terribile, Alberto

Alberto Terribile wurde in Italien geboren. Dort studierte er an der Accademia Teatro alla Scala in Mailand. Während seiner Ausbildung tanzte er dort als Tadzio in der Oper Tod in Venedig. Anschließend studierte er Tanz am Königlichen Konservatorium Den Haag, wo er 2013 seinen Abschluss machte. Alberto erhielt sein erstes Engagement 2013/2014 beim BalletMainz und setzte dann seine Karriere am Stadttheater Gießen, Theater St. Gallen und Nationaltheater Mannheim fort. In diesen Jahren arbeitete er mit verschiedenen Choreograf*innen wie Felix Landerer, Stephan Thoss, Ohad Naharin, Johan Inger, Giuseppe Spota, Erion Kruja, Douglas Lee, Hans van Manen oder Cayetono Soto. Seit der… Weiterlesen »Terribile, Alberto