Zum Inhalt springen

Dr. Wolfgang Litzenburger

Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Die zu Beginn der Spielzeit 2023/24 am Mainzer Staatstheater eingeführte Gastropauschale ist ein Erfolg. „Als wir das Konzept der Gastropauschale letztes Jahr vorgestellt haben, gab es zunächst auch kritische Stimmen. Einige Leserbriefe gab es an diese Redaktion, auch Anrufe erreichten uns“, sagte Intendant Markus Müller der Allgemeine Zeitung. „Von ‚Zwangskonsum‘ war die Rede. Inzwischen haben wir eine ausschließlich positive Rückmeldung – es ist ein einziger warmer Sommerregen.“ Allen kritischen Stimmen zum Trotz kann Markus Müller am Ende dieser Spielzeit ein positives Fazit ziehen. Die Einnahmen des Staatstheaters aus dem Kartenverkauf (ohne Gastropauschale) betragen gut 3,6 Millionen Euro, während die Gastropauschale… Weiterlesen »Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt

Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt

Die jüngste Opernproduktion des Staatstheater Mainz, EMILIE, hat es auf den Juli-Titel des Fachmagazins Opernwelt geschafft. Mitte Mai feierte die Kammeroper der finnischen Komponistin Kaija Saariaho in der Regie von Immo Karaman ihre Deutsche Erstaufführung im Großen Haus. Auch das überregionale und renommierte Fachmagazin Opernwelt kam zur Berichterstattung – und war nicht nur angetan von den Leistungen der drei Sängerinnen Julietta Aleksanyan, Alexandra Samouilidou und Maren Schwier sowie der Tänzerin Bettina Fritsche, die gemeinsam die französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin Emilie du Châtelet (1706–1749) verkörpern – eine „klanglich und optisch attraktive Setzung“. Die „spektakuläre Einrichtung“ mit dem vierteiligen Bühnenraum von… Weiterlesen »Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt

Sara Ostertag neue Theaterdirektorin des Wiener TAG

Sara Ostertag neue Theaterdirektorin des Wiener TAG

Die frühere Mainzer Hausregisseurin Sara Ostertag übernimmt ab der Spielzeit 2025/26 als Direktorin das Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) in Wien. Sara Ostertag wurde 1985 in Wien geboren und arbeitete bisher als Regisseurin, Choreografin und Theaterpädagogin in Deutschland und Österreich. In der Spielzeit 2014/15 wechselte sie als Hausregisseurin an das Staatstheater Mainz. Dort inszenierte sie unter anderem Gold von Leonard Evers, den performativen Stadtspaziergang In Arbeit:Neustadt, Spinnerling nach dem Roman von Simon van der Geest, paradies fluten (verirrte sinfonie) von Thomas Köck und Ein Schaf fürs Leben nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Maritgen Matter. In ihrer neuen Funktion als… Weiterlesen »Sara Ostertag neue Theaterdirektorin des Wiener TAG

Ina Karr verlängert in Luzern bis 2031

Ina Karr verlängert in Luzern bis 2031

Die frühere Chefdramaturgin für die Opernsparte am Mainzer Staatstheater Ina Karr verlängert ihren Vertrag als Intendantin des Luzerner Theaters bis zum Sommer 2031. Der Stiftungsrat des Luzerner Theaters teilt dazu mit: Anknüpfend an ihre erste Amtszeit bis Ende der Spielzeit 25/26 wird sie in den folgenden fünf Jahren ihre Arbeit mit Produktionen von hervorragender künstlerischer Qualität, starken Ensembles, regionalen wie internationalen Partnerschaften und grossem Engagement für die Realisierung des neuen Luzerner Theaters weiterführen. Ina Karr hat das Luzerner Theater in den ersten drei Jahren ihrer Intendanz zu einem offenen Haus für alle gemacht, in welchem sie das Publikum zum gemeinsamen… Weiterlesen »Ina Karr verlängert in Luzern bis 2031

CARL ZUCKMAYER-ARBEITSSTIPENDIUM 2024 an Carla Guimarães verliehen

CARL ZUCKMAYER-ARBEITSSTIPENDIUM 2024 an Carla Guimarães verliehen

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des PLUG& PLAY Theaterfestival für junge Regie wurde gestern Abend (9.5.2024) am Staatstheater Mainz erstmalig das CARL ZUCKMAYER-ARBEITSSTIPENDIUM verliehen. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz neu ausgelobte Stipendium an die in Spanien lebende Dramatikerin Carla Guimarães – leider in Abwesenheit der Gewinnerin, die wegen diverser Flugstornierungen nicht persönlich anwesend sein konnte, aber digital zugeschaltet war. Die Gewinnerin war zwar enttäuscht, nicht persönlich vor Ort sein zu können, war über die Ehrung und Auszeichnung jedoch sichtlich gerührt und stolz – sie habe das Konzept… Weiterlesen »CARL ZUCKMAYER-ARBEITSSTIPENDIUM 2024 an Carla Guimarães verliehen

Intendant Markus Müller erhält den Mainzer Medienpreis 2024

Intendant Markus Müller erhält den Mainzer Medienpreis 2024

Mit dem Mainzer Medienpreis wird im Jahr 2024 der Intendant des Staatstheaters Mainz, Markus Müller, ausgezeichnet. Müller habe das Staatstheater Mainz „mit seiner kreativen Kraft, seinen Ideen und seiner Zielstrebigkeit zu einem national geachteten Erfolgsmodell gemacht“, heißt es in der Begründung der Findungskommission. Müller sitze „nicht im Elfenbeinturm der Hochkultur, sondern ist im gesellschaftlichen Leben in Mainz präsent“, lobte der frühere Kulturdezernent Peter Krawietz (CDU), selbst Mitglied des Auswahlgremiums: „Markus Müller repräsentiert das weltoffene, experimentierfreudige Mainz.“ Die derzeitige Kulturdezernentin Marianne Grosse lobte den Ausgezeichneten mit den Worten: „Markus Müller ist ein exzellenter Netzwerker, der aufgeschlossen und nimmermüde mit den Institutionen… Weiterlesen »Intendant Markus Müller erhält den Mainzer Medienpreis 2024

Jubel für tanzmainz in Montréal

Jubel für tanzmainz in Montréal

Standing Ovations und langandauernder Applaus – mit Sharon Eyals und Gai Behars erfolgreicher Tanzproduktion SOUL CHAIN, die 2018 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST gewann und 2020 zur renommierten TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND eingeladen war, begeistert das Ensemble tanzmainz aktuell das kanadische Publikum. Die Tänzerinnen und Tänzer knüpfen hiermit nahtlos an ihre internationalen Erfolge an. Gefeierte Gastspiele u.a. in New York, Paris, Rom oder Budapest haben das Mainzer Ensemble in den vergangenen Jahren zu einem echten Exportschlager werden lassen. Tanzdirektor Honne Dohrmann und Intendant Markus Müller freuen sich jetzt über die Einladung zu einem der renommiertesten Tanzfestivals Nordamerikas: „Danse Danse gehört zu den… Weiterlesen »Jubel für tanzmainz in Montréal

Waanders, Dirk

Dirk Waanders wurde 1965 in Köln geboren. Ausbildung Engagements

Mainz Residenz – Ein Ort und ein Programm zur Förderung neuer Theaterkreationen

Mainz Residenz – Ein Ort und ein Programm zur Förderung neuer Theaterkreationen

Mainz Residenz ist ein Programm – und auch ein Ort – an dem neue Theaterstücke/Kreationen entstehen. Ein Ort der Freiheit des Ausprobierens, der Offenheit, des Suchens, Findens, des (Noch-)Nicht-Wissens und auch: des möglichen Scheiterns. Hier will das Staatstheater die Entwicklung neuer Theaterprojekte auf ganz unterschiedliche Art und Weise fördern. Hier dürfen Autorinnen und Autoren eine erste Stückfassung schreiben, die noch nicht an Ort, Raum oder Personen gebunden ist. Hier können Theaterschaffende bei Stückentwicklungen erst einmal im geschützten Rahmen ausprobieren, ob das gewählte Thema oder die Grundidee überhaupt tragen – ohne direkten Zwang zur finalen Bühnenversion. Hier gibt das Staatstheater freien… Weiterlesen »Mainz Residenz – Ein Ort und ein Programm zur Förderung neuer Theaterkreationen

Polombi, Antonello

Polombi, Antonello

Der italienische Operntenor Antonello Palombi ist am  7. Juli 1968 geboren. Ausbildung Palombi trat im Alter von 20 Jahren den Carabinieri bei . Während seiner Stationierung in Perugia und Florenz sang er auch im Domchor von Todi . Auf Anregung des dortigen Chorleiters beschloss er, Gesang zu studieren. Engagements Nach Privatunterricht debütierte er 1990 als Pinkerton in Madama Butterfly in der deutschen Kleinstadt Fürth . Anschließend sang er an verschiedenen europäischen und italienischen Opernhäusern. Sein amerikanisches Debüt gab er 2004 als Dick Johnson in Puccinis La fanciulla del West an der Seattle Opera . Anschließend trat er in den USA… Weiterlesen »Polombi, Antonello

Atzwanger, Iris

Atzwanger, Iris

Die österreichische Schauspielerin Iris Atzwanger ist in Innsbruck geboren. Sie lebt in Wiesbaden. Ausbildung ​Engagements ​Auszeichnungen Sonstiges

Martin, Cassandra

Martin, Cassandra

Cassandra Martin wurde 1996 in Mexico geboren, mit 13 Jahren studierte sie an der kanadischen National Ballet School und machte mit 17 Jahren dort ihren Abschluss. Sie verbrachte ein Jahr in New York und ein weiteres in San Francisco, wo sie im Rahmen des Stipendienprogramms von Alvin Ailey und des San Francisco Conservatory of Dance studierte. Währenddessen arbeitete sie freiberuflich mit Liss Fain Dance zusammen. Im Alter von 19 Jahren begann Cassandra als Solistin beim Ballett am Rhein in Düsseldorf unter der Leitung von Martin Schläpfer und tanzte Werke von Balanchine und Martin Schläpfer bis hin zu William Forsythe und… Weiterlesen »Martin, Cassandra

Van Kaam, Lin

Van Kaam, Lin

Lin van Kaam wurde 1997 als Sohn niederländischer Eltern in Belgien geboren und wuchs in Norwegen auf. Er ist das jüngste von sieben Kindern. Lins Mutter ist eine aufgeschlossene und starke Frau, die ihn dazu ermutigte, zu spielen und kreativ zu sein. Sein Vater, Pierre van Kaam, ist bildender Künstler, was dazu führte, dass Lin schon in jungen Jahren mit Kunst und Museen in Berührung kam. Außerdem wurde Lin stark von einer freien Underground-Bewegungsszene in Südnorwegen beeinflusst, wo er ein breites Spektrum an Tanzgenres und Bewegungspraktiken sowie Philosophien und Weltanschauungen kennenlernte.Von 2016 bis 2019 absolvierte Lin seine Ausbildung für zeitgenössischen… Weiterlesen »Van Kaam, Lin

Van Roggen, Meritxell

Van Roggen, Meritxell

Meritxell Van Roggen ist 2001 in den Niederlanden geboren. Sie begann im Alter von 6 Jahren zu tanzen. 2019 begann sie den Bachelor of Dance an der ArtEZ University of Arts. Im Rahmen ihres Studiums arbeitete sie mit verschiedenen Choreograph*innen zusammen wie Maciej Kuzminski, Caroline Finn und Eldad Ben Sasson. Außerdem tanzte sie Repertoire von Trisha Brown, Sidi Larbi und ICK. Außerhalb ihrer Ausbildung arbeitete sie mit Dalton Jansen als Praktikantin bei BlackBirds 2.0 in der Saison 2021/202.

Gareis, Lisa

Gareis, Lisa

Elisabeth (Lisa) Gareis wurde in Okoneschnikovo, Russland, geboren und zog im Alter von drei Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland. Ihre Tanzausbildung begann bereits im frühen Kindesalter an der Heinz-Bosl-Stiftung in München, wo sie ihren Abschluss als Bühnentänzerin machte. Ihr erstes Engagement erhielt Elisabeth mit 18 Jahren am Bayrischen Staatsballett II, der Junior Company in München, unter der Leitung von Konstanze Vernon. Zwei Jahre später folgte die Aufnahme in das Ensemble des Bayerischen Staatsballetts. Hier hatte sie die Möglichkeit in Pina Bausch’s Stück “Für die Kinder von gestern, heute und morgen” mitzuwirken. Anschließend wechselte sie für drei Spielzeiten zum Hessischen… Weiterlesen »Gareis, Lisa

Leveque, Christian

Leveque, Christian

Christian Leveque wurde 1995 in Italien geboren. In Neapel erhielt er seine erste Ausbildung in Ballett und zeitgenössischem Tanz. Nachdem Christian seinen Bachelor-Abschluss an der ArtEZ University of the Arts (Arnheim, Niederlande) absolvierte, erhielt er sein erstes Engagement beim Scapino Ballet Rotterdam. Dort arbeitete er für zwei Spielzeiten (2018-2020) mit verschiedenen Chorograf*innen wie Ed Wubbe, Maciej Kunzminski und Nicole Caruana. Später arbeitete er als Freelancer mit Fabio Liberti in Schweden und Slowenien, mit Carlo Massari von der C&C Company in Italien und mit Karolin Stachele von der Dagada Dance Company in Deutschland. In der Spielzeit 2021/2022 wurde Christian Mitglied der… Weiterlesen »Leveque, Christian

Garrido, José

Garrido, José

José Garrido wurde in Panamá geboren. Mit 10 Jahren begann er als Teil des Enlaces-Programms, einem sozialen Tanz-Projekt von Kindern und Jugendlichen, zu tanzen. Im Jahr 2018 schloss er die Academia de Danzas STEPS in Panamá ab. Mit 12 Jahren tanzte er am Center for Dance Studies in Cartagena de Indias in Kolumbien. In Panamá, USA oder Slowenien gewann er bereits viele Preise für seine Choreografien. Er arbeitete mit Choreograf*innen wie Lali Ayguade, Lucinda Childs, Fernando Troya, Joost Vrouenraets und Lukas Timulak zusammen. 2023 schließt José sein Tanzstudium bei Codarts University of the Arts in Rotterdam ab.

Licht, Shani

Licht, Shani

Shani Licht ist 1994 in Israel geboren. Seit der Spielzeit 2023/2024 ist sie festes Ensemblemitglied bei tanzmainz.

Rácz, Réka

Rácz, Réka

Réka Rácz wurde 2000 in Ungarn geboren. Im Rahmen ihres Studiums an der Ungarischen Tanzakademie hatte sie die Möglichkeit mit verschiedenen Tanzkompanien zusammen zu arbeiten. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie freiberuflich in Budapest. In dieser Zeit arbeitete Réka mit vielen verschiedenen ungarischen Choreograf*innen zusammen wie beispielsweise Klári Pataky, Zoltán Grecsó, Adrienn Hód, Pál Frenák. Neben den Projekten mit unterschiedlichen Kompanien und Choreograf*innen hatte sie immer wieder Gelegenheiten eigene Stücke zu kreieren. 2021 brachte Réka ihre erste eigens entwickelte Soloperformance auf die Bühne. Seit der Spielzeit 2022/2023 ist Réka Rácz festes Ensemblemitglied von tanzmainz.

Grübel, Carl

Grübel, Carl

Carl Grübel ist 1999 in Bielefeld geboren. Ausbildung Engagement