Zum Inhalt springen

Dr. Wolfgang Litzenburger

Sitzen mit den Theaterfreunden

Sitzen mit den Theaterfreunden

Die Klapphocker für die Einführungen im Foyer des Staatstheaters Mainz wurden bereits vor vielen Jahren von den Theaterfreunden Mainz gespendet. Nach so langer Zeit und wegen des großen Interesses an den Einführungen mussten neue Klapphocker beschafft werden. Die Kosten von gut 5.000 € haben auch dieses Mal die Theaterfreunde getragen. Mehr Theater braucht mehr Freunde Intendant Markus Müller dankte dem Vorsitzenden der Theaterfreunde Mainz, Dr. Litzenburger, für diese großzügige Spende. Dieser wiederum versprach, auch in Zukunft dem Staatstheater bei einer publikumsfreundlichen Ausstattung des Staatstheaters behilflich zu sein. Schließlich hätten die Theaterfreunde bereits früher Sitzgelegenheiten im Foyer ebenso gespendet wie viele… Weiterlesen »Sitzen mit den Theaterfreunden

CD „Songs of the Clowns“ von Verena Tönjes und Daria Tudor erschienen

CD „Songs of the Clowns“ von Verena Tönjes und Daria Tudor erschienen

Im Juni 2023 feierte Songs of the Clown, ein Liederabend mit Verena Tönjes (Mezzosopranistin am Staatstheater Mainz) und Daria Tudor (Pianistin) mit großem Erfolg Premiere. Die beiden Künstlerinnen gaben der ambivalenten Figur des Clowns eine Bühne und schauten dabei hinter Maske und Make-Up. Lieder von Ethel Smyth, Erich Korngold, Robert Schumann und Eduard Küneke zeigen Geist und Zerrissenheit dieser Figur. Am 1. Februar 2025 haben Verena Tönjes und Daria Tudor ihre neue gleichnamige CD, die beim Label Solo Musica erschienen und in Kooperation mit SWR-Kultur produziert worden ist, dem Mainzer Publikum in der Kakadu Bar vorgestellt. Die Idee zu dieser… Weiterlesen »CD „Songs of the Clowns“ von Verena Tönjes und Daria Tudor erschienen

2025 Gabriel Venzago

2025 Gabriel Venzago

Gabriel Venzago wurde 1990 in Heidelberg als Sohn des Schweizer Dirigenten Mario Venzago und Marianne Venzago, Solo-Bratscherin des Philharmonischen Orchesters Heidelberg und Mitglied des Domin-Quartetts, geboren. Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Klavierspiel, später bekam er außerdem Klarinetten- und Cellounterricht. Ausbildung Dirigent und Orchesterleiter

Bäumer wird neuer Musikdirektor der Staatsoper Prag

Bäumer wird neuer Musikdirektor der Staatsoper Prag

Die Prager Staatsoper hat bekannt gegeben, dass der Mainzer Generalmusikdirektor Hermann Bäumer ab der Saison 2025/26 neuer Musikdirektor der Oper in Prag wird. Er wird Andriy Yurkevych ersetzen, der den Posten aus persönlichen Gründen verlässt. „Wir freuen uns, einen so großartigen Dirigenten wie Hermann Bäumer als neuen Musikdirektor zu haben. Wir haben bereits mit Bäumer, der über umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Orchestern auf der ganzen Welt verfügt, bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet und hatten daher Gelegenheit, sein Engagement und seine einfühlsame musikalische Leitung zu schätzen“, sagte Per Boye Hansen, künstlerischer Direktor der Nationaltheateroper und der Staatsoper, laut der offiziellen… Weiterlesen »Bäumer wird neuer Musikdirektor der Staatsoper Prag

Theaterfreunde wählen neuen Vorstand

Theaterfreunde wählen neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 5.12.2024 haben sich die Theaterfreunde von ihrem langjährigen Schatzmeister, Herrn Wolfgang Merzbach, und der seit 10 Jahren für die Programmgestaltung verantwortlichen Frau Hoppe-Barth verabschiedet, die beide auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wiederwahl antraten. Der Vorsitzende, Herr Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger, dankte beiden für ihr unermüdliches Engagement und überreichte jeweils ein Buch als kleines Zeichen der Anerkennung. Herr Udo Kaufhold wurde von der Versammlung zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden und Schatzmeister der Theaterfreunde Mainz gewählt. Neu gewählt wurde auch Frau Ingrid Komossa, die jedoch bereits vorher seit 10 Jahren dem Vorstand beratend zur Seite stand. Wiedergewählt wurden… Weiterlesen »Theaterfreunde wählen neuen Vorstand

Markus Müller mit Mainzer Medienpreis 2024 ausgezeichnet

Markus Müller mit Mainzer Medienpreis 2024 ausgezeichnet

Der Intendant des Staatstheaters Mainz, Markus Müller, hat den 2024 zum achten Mal vergebenen Mainzer Medienpreis erhalten, der unter der Schirmherrschaft der Initiative Römisches Mainz e.V. (IRM), des Presseclub Mainz e.V. und der Stadt Mainz steht. Der Moderator verriet bei der Preisverleihung am 29.11.2024 im Landesmuseum, dass sich die elfköpfige Findungskommission „schnell und einstimmig“ auf Markus Müller geeinigt hätte, weil er „innovative Theaterkultur auf höchstem Level in Mainz etabliert“ habe. Innenminister Michael Ebling hält die Berufung von Markus Müller als Intendanten für einen „Glücksfall für Mainz“, der das Staatstheater zu einem „Leuchtturm für die Kultur“ gemacht habe. Prof. Dr. Christian… Weiterlesen »Markus Müller mit Mainzer Medienpreis 2024 ausgezeichnet

Neu 2024: Theaterbeirat des Staatstheaters

Neu 2024: Theaterbeirat des Staatstheaters

Der Theaterbeirat des Staatstheaters Mainz ist ein Sprachrohr des kunstsinnigen Publikums, dessen Mitglieder je zur Hälfte von Land und Stadt berufen werden. In seiner konstituierenden Sitzung am 28.11.2024 hat der Theaterbeirat Herrn Justizrat Dr. Wolfgang Litzenburger zum Vorsitzenden und Frau Marita Boos-Waidosch zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Dem Theaterbeirat gehören ab November 2024 folgende Personen an: Außerdem gehören dem Theaterbeirat beratend zwei von den Theatermitarbeitern bestimmte Personen an.

Eröffnung: Glashaus des Staatstheater Mainz

Eröffnung: Glashaus des Staatstheater Mainz

Das Glashaus auf dem Dach des Staatstheater Mainz steht als Ort für das, was im gesellschaftlichen Diskurs wünschenswert wäre und in der Kultur gelebt wird. Nach Renovierung, technischer Ertüchtigung und neuer Gestaltung durch das Architekturbüro Faerber erstrahlt es nun in frischem Glanz! Um Raum zu geben für eine Kombination aus Veranstaltungen, kulturellen Erlebnissen und Gastronomie, die für ein Theater in der Stadtmitte zeitgemäß und im besten Sinne einladend ist. Einen erheblichen Anteil an der besonderen Ästhetik des neuen Glashauses hat ein großes Wandkunstwerk mit dem Titel „VOCIS IMAGO“ von Tomislav Topic, das die Theaterfreunde Mainz mit 23.000 € komplett finanziert… Weiterlesen »Eröffnung: Glashaus des Staatstheater Mainz

Cornelius-Oper Gunlöd am 12.10.2024 im Radio und danach in der ARD-Mediathek

Cornelius-Oper Gunlöd am 12.10.2024 im Radio und danach in der ARD-Mediathek

Die von Peter Cornelius komponierte Oper Gunlöd kam als Beitrag zum Mainzer Peter Cornelius-Festival, das das doppelte Jubiläum des Dichterkomponisten (1824-1874) feierte, am 25. Mai und 4. Juni 2024 in zwei konzertanten Aufführungen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Hermann Bäumer am Staatstheater Mainz auf die Bühne. Solisten waren Daniela Köhler (Gunlöd), Yoonki Baek (Odin), Derrick Ballard (Suttung) und Svanhildur Pálmadóttir (Hela). Die Aufzeichnung der Oper ist am 12. Oktober um 20 Uhr ist Gunlöd auf SWR2, MDR Klassik und WDR3 zu hören und später ein Jahr lang in der ARD-Mediathek abrufbar.

Hlinkina, Daria

Hlinkina, Daria

Daria Hlinkina wurde in der Ukraine geboren. Ausbildung Engagements

Kaygun, Benjamin

Kaygun, Benjamin

Benjamin Kaygun ist 1994 in Berlin geboren. Ausbildung Engagements

Baek, Yoonki

Baek, Yoonki

Der Tenor wurde 1976 in Seoul (Südkorea) geboren. Ausbildung Engagements Auszeichnungen

Uchlin, Alexandra

Uchlin, Alexandra

Die Mezzosopranistin Alexandra Uchlin ist in Trier geboren. Ausbildung Engagements Auszeichnungen

Reuter, Tim-Lukas

Reuter, Tim-Lukas

Der Bassbariton Tim-Lukas Reuter wurde 1997 in Marburg an der Lahn geboren. Ausbildung Engagements Auszeichnungen

Neuer Mainzer GMD wird Gabriel Venzago

Neuer Mainzer GMD wird Gabriel Venzago

Gabriel Venzago wird ab der Spielzeit 2025/2026 neuer Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz und damit zugleich Generalmusikdirektor am Mainzer Staatstheater (GMD). Das gab Kulturministerin Katharina Binz in einer Pressekonferenz am 23. September 2024 gemeinsam mit Intendant Markus Müller bekannt. Venzago folgt damit auf Hermann Bäumer, der seit 2011 beide Positionen innehatte und bereits 2022 bekannt gegeben hatte, dass er mit Ablauf der Spielzeit 2024/2025 seinen Vertrag nicht weiter verlängern möchte. Breite Zustimmung zur Berufung von Gabriel Venzago Kulturministerin Binz freut sich über die Verpflichtung von Gabriel Venzago, an der auch das Philharmonische Staatsorchester beteiligt war: „Gabriel Venzago ist einer der… Weiterlesen »Neuer Mainzer GMD wird Gabriel Venzago

Peter Brenner ist tot

Peter Brenner ist tot

Die Theaterfreunde Mainz trauern um den früheren Intendanten des Staatstheaters Dr. Peter Brenner. Dr. Peter Brenner ist am Abend des 16. September 2024 im Alter von 94 Jahren in Rommersheim verstorben. Peter Brenner war vor allem ein passionierter Opernintendant. Während seiner Wirkungszeit von 1991 bis 1999 hat er Peter Erckens als Generalmusikdirektor und Chefdirigent nach Mainz geholt und mit ihm als einen Höhepunkt der gemeinsamen künstlerischen Arbeit Bohuslav Martinůs The Greek Passion auf die Bühne gebracht. Die von ihm erstellten Fassungen sämtlicher Händel- und Mozartopern sind bis heute erhältlich und werden gespielt. Mit Engagement und Erfolg hat er sich für… Weiterlesen »Peter Brenner ist tot

Schrott, Harald

Der österreichische Schauspieler Harald Schrott ist am 12.10.1967 in Mutters bei Innsbruck geboren. Er lebt in Berlin und ist Vater von drei Kindern. Er ist mit der Schauspielerin Regine Zimmermann liiert. Ausbildung Engagements Film und Fernsehen

Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Die zu Beginn der Spielzeit 2023/24 am Mainzer Staatstheater eingeführte Gastropauschale ist ein Erfolg. „Als wir das Konzept der Gastropauschale letztes Jahr vorgestellt haben, gab es zunächst auch kritische Stimmen. Einige Leserbriefe gab es an diese Redaktion, auch Anrufe erreichten uns“, sagte Intendant Markus Müller der Allgemeine Zeitung. „Von ‚Zwangskonsum‘ war die Rede. Inzwischen haben wir eine ausschließlich positive Rückmeldung – es ist ein einziger warmer Sommerregen.“ Allen kritischen Stimmen zum Trotz kann Markus Müller am Ende dieser Spielzeit ein positives Fazit ziehen. Die Einnahmen des Staatstheaters aus dem Kartenverkauf (ohne Gastropauschale) betragen gut 3,6 Millionen Euro, während die Gastropauschale… Weiterlesen »Mainzer Gastropauschale ist ein Erfolg

Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt

Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt

Die jüngste Opernproduktion des Staatstheater Mainz, EMILIE, hat es auf den Juli-Titel des Fachmagazins Opernwelt geschafft. Mitte Mai feierte die Kammeroper der finnischen Komponistin Kaija Saariaho in der Regie von Immo Karaman ihre Deutsche Erstaufführung im Großen Haus. Auch das überregionale und renommierte Fachmagazin Opernwelt kam zur Berichterstattung – und war nicht nur angetan von den Leistungen der drei Sängerinnen Julietta Aleksanyan, Alexandra Samouilidou und Maren Schwier sowie der Tänzerin Bettina Fritsche, die gemeinsam die französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin Emilie du Châtelet (1706–1749) verkörpern – eine „klanglich und optisch attraktive Setzung“. Die „spektakuläre Einrichtung“ mit dem vierteiligen Bühnenraum von… Weiterlesen »Emilie schafft es auf die Titelseite der Opernwelt